Aktuell zeigen wir in den Ausstellungsgalerien des Nissenhauses neokonstruktivistische Werke des Künstlers Michael Mattern. Am 26. Mai steht dann die "graue Stadt am Meer" im Fokus unserer Sommerausstellung "Genius loci - die Kulturgeschichte der Stadt Husum". Freuen Sie sich auf einen historischen Rundgang durch 500 Jahre Stadtgeschichte und auf die Begegnung mit prominenten und auch weniger bekannten Husumer Persönlichkeiten.
Das Schloss vor Husum sensibilisiert in einer Ausstellung für das Werk des an Schizophrenie erkrankten Künstlers Rüdiger H. Breitbart, dessen Bilder ab dem 31. März in der Dachgalerie gezeigt werden. Desweiteren bereichern die Papierinstallationen des Künstlers Atif Gülücü sowie eine Schau mit Plastiken der Husumer Künstlerin Lucia Figueroa die diesjährige Ausstellungssaison im Husumer Schloss.
Ab Mitte April wird dann das Freilichtmuseum Ostenfelder Haus wieder über die Sommer- und Herbstmonate geöffnet sein und sich unter anderen zum "Tag des offenen Gartens" und zur "Husumer KulturNacht" als attraktiver Veranstaltungsort präsentieren.
Sonderausstellung im Nordfriesland Museum
Künstlerrundgang mit Michael Mattern am 7. April um 15.00 Uhr.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
Maschinenteile, Motoren, präzise wiedergegebene Formen, Konstruktionspläne. Auf den ersten Blick erschafft der Maler Michael Mattern eine technoide Bildwelt, die jedoch auf vielfache Weise durch das Prinzip der Bildmontage verändert wird.
Die Ausstellung zeigt über 100 neokonstruktivistische Arbeiten aus drei Jahrzehnten und ist im Nordfriesland Museum. Nissenhaus bis zum 12. Mai zu sehen.
Sonderausstellung im Schloss vor Husum
Derzeit sind in der Dachgalerie im Schloss vor Husum eine Auswahl grafischer Blätter und Bilder aus den Sammlungen der Nissenstiftung ausgestellt. Eine willkommene Gelegenheit, bestimmte Teile der Kollektion zu präsentieren, die entweder lange nicht oder womöglich noch nie in Husum zu sehen waren. Lassen Sie sich bei einem Rundgang von der Vielfalt der künstlerischen Positionen überraschen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 24. März zu sehen. Das Schloss vor Husum ist von November bis Ende Februar nur samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, ab März dann wieder dienstags bis sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Sponsoring
Die Eröffnung der Winterausstellung im November nahmen Jan Otzen, Nospa Regionalleiter, und Uwe Haupenthal, Geschäftsführer Museumsverbund Nordfriesland, zum Anlass um auf die umfassende Unterstützung der Sparkasse von jährlich 7.500 Euro hinzuweisen. Das laufende Sponsoring wurde um drei weitere Jahre verlängert. "Ohne die stete und verlässliche finanzielle Unterstützung der Nospa wäre das im Nissenhaus und im Schloss vorgehaltene Ausstellungsprogramm schlichtweg nicht realisierbar", so der Leiter der drei Museen des Verbundes.
Waähredn hat ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
In Trägerschaft des Museumsverbundes Nordfriesland laden drei Husumer Museen zu spannenden Rundgängen ein: Im Nordfriesland Museum. Nissenhaus lernen Sie das kulturelle Erbe der Region Nordfriesland kennen und erleben die vielfältige Geschichte dieses faszinierenden Natur- und Kulturraums. Das Schloss vor Husum führt Sie in die Vergangenheit des Herzogtums Schleswig-Holstein-Gottorf und thematisiert das Leben der einstigen Schlossbewohner. Im Ostenfelder Bauernhaus, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, wird die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt der Zeit von 1700 bis 1900 lebendig.
Der Museumsverbund Nordfriesland wird von der Nissenstiftung, der Stadt Husum sowie dem Kreis Nordfriesland getragen. Dank des Engagements der Nord-Ostsee Sparkasse werden jährlich eine Vielzahl an wechselnden Ausstellungen in den Museen des Verbundes verwirklicht.