Am 10. Februar 2021 haben Bund und Länder entschieden, die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Infektionen fortzusetzen. Unsere Museen bleiben daher weiterhin bis zum 7. März geschlossen. Führungen, Workshops und Veranstaltungen sind derzeit nicht möglich.
Ab dem 16. Februar sind wir hoffentlich wieder für Sie da. Bleiben Sie gesund.
Alle Informationen zu unseren Hygiene- und Kontaktregularien finden Sie hier (PDF). In allen Museen bitten wir um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
28. März bis 28. November 2021
Verheerende Naturkatastrophen begleiten die Menschheit seit jeher. In Kooperation mit dem LKN-SH und der Europa-Universität Flensburg zeigt das Nordfriesland Museum. Nissenhaus ab dem 28. März 2021 eine interdisziplinäre Sonderausstellung, die außergewöhnliche Wetter- und Wasserphänomene und ihre Auswirkungen auf das kulturelle Leben in Nordfriesland beleuchtet.
25. Oktober -28. Februar 2021
Die Ausstellung im Nissenhaus setzt Arbeiten der Künstlerpersönlichkeit Hans Ralfs in den Fokus. Besonders ist hierbei, dass die vorhandene, umfangreiche Werkkollektion des Nordfriesland Museums um neue, zumeist unbekannte Bilder aus einer Kieler Privatsammlung ergänzt werden.
Die Sonderausstellung ist bis zum 28. Februar 2021 zu sehen.
21. Oktober - 20. November 2020
Wir zeigen in der Rotunde des Nissenhauses eine Wanderausstellung, die die Husumer Frauengeschichtswerkstatt in Zusammenarbeit mit der Frauentheatergruppe 5plus1 entwickelt hat.
Aufgrund der aktuellen coronabedingten Schließzeit wird die Ausstellung verlängert.
13. September - 1. November 2020
Ausschließlich Künstlerinnen stehen derzeit im Fokus unserer Ausstellung im Husumer Schloss. Ihre Werke sind seit vielen Jahren Bestandteil der umfangreichen Kunstsammlung des Museumsverbundes Nordfriesland und gehören zum unveräußerlichen Fundus der Nissenstiftung.
Die Ausstellung zeigt Werke von Vilma Lwoff-Parlaghy (1863-1923), Käte Lassen (1880-1956), Gerda Schmidt-Panknin (geb. 1920), Lucia Figueroa (geb. 1945), Silke Radenhausen (geb. 1937) und weiteren Künstlerinnen.
Die Sonderausstellung ist bis zum 1. November 2020 zu sehen.
12. Juli - 11. Oktober 2020
Der schleswig-holsteinischen Künstlerin Gerda Schmidt-Panknin widmen wir zu ihrem 100. Geburtstag eine umfangreiche Ausstellung mit Bildern aus sechs Jahrzehnten ihres künstlerischen Schaffens. Darüberhinaus zeigt die Sonderausstellung Arbeiten ihrer ehemaligen Schüler und heutigen Künstlerkollegen Peter Heber, Hansjörg Schneider, Nicolaus Schmidt und Peter Nagel.
Ein Katalog zur Ausstellung ist in der Husumer Verlagsgruppe erschienen und im Museumsshop erhältlich.
Die Sonderausstellung ist verlängert bis zum 11. Oktober 2020 zu sehen.
Nehmt an unseren Workshops teil und konzipiert gemeinsam mit anderen Kindern "Lüttsum - die Hafenstadt" für das kommende Jahr.
Die Workshops richten sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Lokale Musiker spielen im Museum
Von Mitte März bis Mitte Mai waren unsere Museen wegen des Corona-Virus geschlossen.
Aus diesem Grund haben wir Husumer Musiker eingeladen in unseren Ausstellungen zu spielen - ganz intim und persönlich. Freut euch auf vier abwechslungsreiche Live Sessions direkt aus dem Nissenhaus!
Alle Live Sessions sind auf unserer Facebook-Seite zu sehen. Und natürlich auch hier...
In regelmäßigen Abständen finden in unseren drei Häusern öffentliche Führungen statt. Auf den Rundgängen erfahren die Besucher viele spannende Informationen zu den Ausstellungen. Details finden Sie unter dem Punkt Veranstaltungen.
zu den Veranstaltungen im Nordfriesland Museum
zu den Veranstaltungen im Ostenfelder Bauernhaus
zu den Veranstaltungen im Schloss vor Husum
Führungen, Projekte mit Schulklassen, Rallye-Bögen sowie Angebote für Menschen mit Demenz können auch auf Anfrage gebucht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Vermittlung.
zur Vermittlung im Nordfriesland Museum
Waähredn hat ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
In Trägerschaft des Museumsverbundes Nordfriesland laden drei Husumer Museen zu spannenden Rundgängen ein: Im Nordfriesland Museum. Nissenhaus lernen Sie das kulturelle Erbe der Region Nordfriesland kennen und erleben die vielfältige Geschichte dieses faszinierenden Natur- und Kulturraums. Das Schloss vor Husum führt Sie in die Vergangenheit des Herzogtums Schleswig-Holstein-Gottorf und thematisiert das Leben der einstigen Schlossbewohner. Im Ostenfelder Bauernhaus, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, wird die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt der Zeit von 1700 bis 1900 lebendig.
Der Museumsverbund Nordfriesland wird von der Nissenstiftung, der Stadt Husum sowie dem Kreis Nordfriesland getragen. Dank des Engagements der Nord-Ostsee Sparkasse werden jährlich eine Vielzahl an wechselnden Ausstellungen in den Museen des Verbundes verwirklicht.