Das Schloss vor Husum und das Nordfriesland Museum sind zwischen den Jahren geöffnet
Winterzeit ist zugleich auch Museumszeit – nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie mit Familie und Freunden zwischen den Jahren das Nordfriesland Museum.Nissenhaus als auch das Museum im Schloss vor Husum. Beide Einrichtungen haben nach den Weihnachtsfeiertagen, ab dem 27. Dezember geöffnet und sind dann ausnahmsweise auch montags (am 30.12.) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen.
Die Öffnungszeiten auf einem Blick:
Geschlossen: 24.12. – 26.12. / 31.12. und 1.1.
Geöffnet: 27.12. – 30.12.
Bitte beachten Sie: Wir haben am 30.12. auch montags geöffnet!
Ab dem 2. Januar 2020: Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Freuen Sie sich auf einen historischen Rundgang durch 500 Jahre Stadtgeschichte und auf die Begegnung mit prominenten und weniger bekannten Husumer Persönlichkeiten.
Die Sonderausstellung ist noch bis zum 19. Januar 2020 im Nordfriesland Museum zu sehen.
Ein Begleitband sowie ein umfassendes Rahmenprogramm ergänzen die Schau.
Derzeit präsentiert die Dachgalerie Arbeiten der 2012 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichneten Künstlerin Elsbeth Arlt (1948-2015). Die Ausstellung zeigt Bilder und Aquarelle, die die Flensburger Künstlerin vor einigen Jahren als großzügige Schenkung dem Museumsverbund Nordfriesland überließ.
Die Schau ist bis zum 28. Februar 2020 in der Dachgalerie zu sehen.
Die Geschichte des Husumer Schlosses und die ihrer Bewohner und Bewohnerinnen erfahren Besucher jeden Alters auf einem Rundgang mit dem neuen handlichen Audioguide. Die Audioführung bietet spannende Informationen für Erwachsene und Kinder sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen steht die Führung auch in Leichter Sprache zur Verfügung.
Ermöglicht wurde die Realisierung mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der Nospa Kulturstiftung Nordfriesland, der Stiftung Nordfriesland, der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie, der Husumer Volksbank eG, des Vermächtnisses Johan van Wouwer sowie des Margarete-Lewke-Allenspach Fonds.
In regelmäßigen Abständen finden in unseren drei Häusern öffentliche Führungen statt. Auf den Rundgängen erfahren die Besucher viele spannende Informationen zu den Ausstellungen. Details finden Sie unter dem Punkt Veranstaltungen.
zu den Veranstaltungen im Nordfriesland Museum
zu den Veranstaltungen im Ostenfelder Bauernhaus
zu den Veranstaltungen im Schloss vor Husum
Führungen, Projekte mit Schulklassen, Rallye-Bögen sowie Angebote für Menschen mit Demenz können auch auf Anfrage gebucht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Vermittlung.
zur Vermittlung im Nordfriesland Museum
Waähredn hat ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
In Trägerschaft des Museumsverbundes Nordfriesland laden drei Husumer Museen zu spannenden Rundgängen ein: Im Nordfriesland Museum. Nissenhaus lernen Sie das kulturelle Erbe der Region Nordfriesland kennen und erleben die vielfältige Geschichte dieses faszinierenden Natur- und Kulturraums. Das Schloss vor Husum führt Sie in die Vergangenheit des Herzogtums Schleswig-Holstein-Gottorf und thematisiert das Leben der einstigen Schlossbewohner. Im Ostenfelder Bauernhaus, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, wird die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt der Zeit von 1700 bis 1900 lebendig.
Der Museumsverbund Nordfriesland wird von der Nissenstiftung, der Stadt Husum sowie dem Kreis Nordfriesland getragen. Dank des Engagements der Nord-Ostsee Sparkasse werden jährlich eine Vielzahl an wechselnden Ausstellungen in den Museen des Verbundes verwirklicht.