Laut der aktuellen Landesverordnung ist für den Besuch unserer Museen KEIN 3 G-Nachweis erforderlich.
Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung in unseren Museumsräumen wird empfohlen.
Alle weiteren Informationen zu unseren Hygiene- und Kontaktregularien finden Sie hier (PDF).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
19. Juni bis 4. September
Die Dachgalerie im Schloss vor Husum zeigt bis zum 4. September die Sonderausstellung ULRIKE ANDRESEN „…zum Verbleib“.
22. Mai bis 23. Oktober 2022
Das Nordfriesland Museum. Nissenhaus zeigt zurzeit die Sonderausstellung HANNE NAGEL-AXELSEN. Kreatürlich bewegt ein. Hanne Nagel-Axelsen schuf über mehr als ein halbes Jahrhundert ein beeindruckendes künstlerisches Werk. Neben Bildern entstanden grafische Blätter, plastische Installationen und keramische Arbeiten.
20. August 2022, 15:00 Uhr
Am 20. August bietet das Nordfriesland Museum. Nissenhaus um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung zum Thema Sturmfluten und Küstenschutz an.
13. August 2022 , 15:00 Uhr
Eine Barockdame zeigt ihren Gästen den Gegensatz des barocken Lebens zwischen Tugend und Laster.
28. August 2022, 12:00 bis 17:00 Uhr
Der Museumsverbund Nordfriesland lädt zum 4. Tag der Vergangenheit in den Schlosshof des Husumer Schlosses ein.
23. August 2022, 18:30 Uhr
Jörg Hartmann lädt wieder zu einem unterhaltsamen Abend in das Ostenfelder Bauernhaus ein.
10. September 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr
KINDERATELIER IM NISSENHAUS
mit der Künstlerin Elena Steinke
Seit diesem Jahr bietet das Nordfriesland Museum. Nissenhaus ein spannendes außerschulisches Lernangebot zum Thema Kunst für Kinder an. Im Vordergrund steht das Wissen über die Bildende und Angewandte Kunst. Der Kunstunterricht findet im museumspädagogischen Raum statt und erweitert sich auf die Ausstellungsräume des Museums.
Am Samstag, den 10.September wird das Thema „DIE ZEICHNUNG - und ihre Vielfalt“ fortgesetzt. Die Gruppe besucht die aktuellen Sonderausstellungen oder auch bei gutem Wetter den Innenhof des Museums. Die Künstlerin und Kulturvermittlerin Elena Steinke begleitet und unterstützt die jungen Künstler auf dem Weg zum eigenen Werk.
23. Juli 2022, 15:00 Uhr
Am Samstag, den 23. Juli um 15:00 Uhr startet die nächste öffentliche Führung durch das Schloss vor Husum.
16. Juli 2022, 15:00 Uhr
Die nächste öffentliche Führung findet am Samstag, den 16. Juli, um 15:00 Uhr, im Nordfriesland Museum. Nissenhaus statt. Jörg Hartmann führt durch die Dauerausstellung.
2. Juli 2022
Ein Abend voller Kulturerlebnisse...
Endlich startet sie wieder – die Husumer KulturNacht! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause freuen wir uns ungemein, Sie wieder zu einem abendlichen Streifzug durch die Husumer Kulturszene einladen zu dürfen. Flanieren Sie von Spielstätte zu Spielstätte und genießen Sie das einmalige Ambiente und die besondere Programmvielfalt, die jedes der insgesamt 21 teilnehmenden Häuser für Sie bereithalten. Wir wünschen Ihnen einen schönen und unvergesslichen Abend!
Ihr KulturNacht Husum e.V.
27. März bis 15. Mai 2022 - verlängert bis 3. Juli 2022
Zum „Internationalen Jahr des Glases“ erfährt der Produktdesigner Rolf Krüger in einer Sonderausstellung des Nordfriesland Museums eine umfassende Würdigung. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Künstler.
18. und 19. Juni 2022
Ein romantischer Bauerngarten ziert das Gelände des ältesten Freilichtmuseums Deutschlands. Im Rahmen der Aktion „Offener Garten" sind Besucher und Besucherinnen am 18. und 19. Juni von 11:00 bis 16:30 Uhr herzlich eingeladen, die mit Buchs umgrenzten Beete mit ihren zahlreichen Stauden, Kräutern und Zierpflanzen anzuschauen.
18. Juni 2022, 15 Uhr
Am 18. Juni um 15 Uhr führt Jörg Hartmann durch die Rungholt-Abteilung im Nordfriesland Museum. Nissenhaus, die in den letzten Jahren um viele Exponate erweitert wurde.
13. März bis 12. Juni 2022
Bis zum 12. Juni sind in der Dachgalerie des Husumer Schlosses grafische Arbeiten des Künstlers Andreas Brandt ausgestellt.
14. Mai 2022, 15:00 Uhr
Zum Abschluss der Sonderausstellung HANS HOFFMANN. Fotografien (1946 – 1995) bietet Nordfriesland Museum. Nissenhaus am Samstag, den 14. Mai um 15:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung an.
15. Mai
Am 15. Mai findet zum 45. Mal der Internationale Museumstag statt und die drei Museen des Museumsverbundes Nordfriesland – das Schloss vor Husum, das Ostenfelder Bauernhaus und das Nordfriesland Museum. Nissenhaus – laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Für diesen Tag ist in allen drei Häusern der Eintritt frei.
15. Mai 2022, 11:00 Uhr
Der Schlüssel zur Schatztruhe fehlt! Aber glücklicherweise sind im Nordfriesland Museum. Nissenhaus viele Hinweise versteckt. Damit lassen sich die Rätsel lösen, die am Ende zum Schlüssel führen und damit auch den Schatz freigeben.
15. Mai 2022, 15:00 Uhr
Der Industriedesigner gewährt um 15:00 Uhr im Gespräch mit dem Husumer Journalisten Rüdiger Otto von Brocken Einblicke in seine Berufspraxis als Gestalter für Leuchten und Gebrauchsglas.
1. März bis 15. Mai 2022
Wie kaum ein anderer Fotograf dokumentierte Hans Hoffmann (1911-2002) den Alltag und das Leben der Husumer Bevölkerung in den Jahrzehnten nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Seine berührenden Schwarz-Weiß-Fotografien sind derzeit in einer großen Schau ausgestellt, die gemeinsam mit dem Kreisarchiv Nordfriesland entstanden ist.
3. Mai 2022, 14:30 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem BISS. Kinder- und Jugendforum präsentiert das Nordfriesland Museum. Nissenhaus am Dienstag, den 03. Mai um 14.30 Uhr das Theater “Firiwizi Naseweis“ von Martina Couturier.
19. März 2022, 11:00 bis 15:00 Uhr
Anlässlich des Krokusblütenfestes findet erstmals am 19. März von 11 bis 15 Uhr im Nordfriesland Museum. Nissenhaus ein Kunstkurs für Erwachsene mit Elena Steinke statt.
12. März 2022, 15:00 Uhr - abgesagt
In der Rolle des Henkers führt Reinhard Boucsein am Samstag, den 12. März um 15 Uhr wieder durch das Schloss vor Husum. Anschaulich berichtet er über das Berufsbild des Scharfrichters im 16. und 17. Jahrhundert.
24. Januar bis 6. März 2022
Die aktuelle Sonderausstellung im Schloss vor Husum zeigt Werke von K.R.H. Sonderborg. Diese ist bis zum 6. März 2022 zu sehen.
5. Dezember 2021 bis 20. Februar 2022
Anlässlich des 60. Geburtstages der Künstlerin widmet das Nordfriesland Museum. Nissen-haus der Flensburger Malerin Frauke Gloyer eine umfangreiche Retrospektive. Unter dem Titel „Malerei. Alle Tage" gibt die Sonderausstellung ab dem 5. Dezember einen Einblick in Gloyers Arbeiten aus vielen Jahrzehnten künstlerischer Tätigkeit.
28. November, 11:30 Uhr
Zum feierlichen Abschluss der Ausstellung lädt der Museumsverbund Nordfriesland zur Finissage am Sonntag, den 28. November 2021 um 11:30 Uhr zu einem Vortrag von Priv. Doz. Dr. Helmut Stubbe da Luz, Universität der Bundeswehr Hamburg, ein - unter dem Titel Sturmflut 1962: Eine Naturkatastrophe? Mit aktuellen Bezügen zum „Jahrhunderthochwasser" 2021.
1. April bis 28. November 2021
Verheerende Naturkatastrophen begleiten die Menschheit seit jeher. In Kooperation mit dem LKN-SH und der Europa-Universität Flensburg zeigt das Nordfriesland Museum. Nissenhaus seit dem 1. April 2021 eine interdisziplinäre Sonderausstellung, die außergewöhnliche Wetter- und Wasserphänomene und ihre Auswirkungen auf das kulturelle Leben in Nordfriesland beleuchtet.
Audioguides für Erwachsene, Kinder, in englischer und dänischer Sprache sowie in Leichter und Gebärdensprache sind kostenfrei erhältlich.
22. und 23. Oktober 2021
In diesem Jahr bietet der Museumsverbund Nordfriesland nun wieder seine beliebten Gruselführungen durch das Husumer Schloss an. Diesmal reisen die nächtlichen Gäste in das Zeitalter der „Gothic Novels". Bei Kerzenschein begeben sie sich auf die puren von Bram Stoker, Mary Shelley, Robert Louis Stevenson und treffen auf die Geister der Vergangenheit.
25. September 2021, 15 Uhr
Am Samstag, den 25. September um 15:00 Uhr startet die nächste öffentliche Führung durch das Schloss vor Husum. Der einstündige Rundgang durch das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Westküste führt durch die unterschiedlichen Räumlichkeiten des historischen Baus und gibt den Besucher*innen interessante und spannende Einblicke in die Geschichte des Schlosses.
21. September 2021, 14:30 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem BISS. präsentiert das Nordfriesland Museum am Dienstag, 21. September, um 14:30 Uhr das Figuren-Theaterspiel "1 vor dem anderen" von der compagnie nik für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
Eintritt: Kinder: 4 €, Erwachsene: 6 €
Dauer: ca. 50 Minuten
Um Anmeldungen im BISS. (Tel. 04841 800008) wird unbedingt gebeten, kein Kartenverkauf an der Kasse, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt! Bitte denken Sie an Ihren Immunisierungsnachweis bzw. negativen Coronatest.
19. September, 15:00 Uhr
Sie möchten ein Spielhaus für den Garten? Ein Kinderhaus zum Weiterbauen und Gestalten?
Dann kommen Sie am Sonntag, den 19. September um 15 Uhr ins Nordfriesland Museum. Nissenhaus.
Wir versteigern die Häuser der Kinderstadt LÜTTSUM im Innenhof des Museums gegen Spende.
19. September 2021, 11:00 Uhr
In diesem Jahr gibt es wieder jede Menge Aktionen und Attraktionen an verschiedenen Orten in Husum! Am Nordfriesland Museum sind Kletterwände aufgebaut. Das komplette Programm finden Sie hier.
12. September
In diesem Jahr lädt der Museumsverbund Nordfriesland alle Besucher*innen zum Tag des offenen Denkmals am 12. September ein. Ab 11 Uhr können die Gäste sowohl die Ausstel-lungen im Schloss vor Husum, als auch im Nordfriesland Museum. Nissenhaus sowie ab 14 Uhr im Ostenfelder Bauernhaus kostenlos besuchen. Der Besuch ist den ganzen Tag über kostenfrei.
In der Dachgalerie im Schloss vor Husum ist die Sonderausstellung „K.R.H. Sonderborg. Späte Bilder" zu sehen. Das Nordfriesland Museum zeigt derzeit die interdisziplinäre Sonderausstellung GEWALTIG! NORDSEE – Vom Umgang mit Naturkatastrophe, die außergewöhnliche Wetter- und Wasserphänomene und ihre Auswirkungen auf das kulturelle Leben in Nordfriesland beleuchtet. Im Ostenfelder Haus erkunden die Besucher das ländliche Leben in Deutschlands ältestem Freilichtmuseum. Alle Häuser sind bis 17 Uhr geöffnet.
Nehmt an unseren Workshops teil und konzipiert gemeinsam mit anderen Kindern "Lüttsum - die Hafenstadt" für das kommende Jahr.
Die Workshops richten sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Lokale Musiker spielen im Museum
Von Mitte März bis Mitte Mai waren unsere Museen wegen des Corona-Virus geschlossen.
Aus diesem Grund haben wir Husumer Musiker eingeladen in unseren Ausstellungen zu spielen - ganz intim und persönlich. Freut euch auf vier abwechslungsreiche Live Sessions direkt aus dem Nissenhaus!
Alle Live Sessions sind auf unserer Facebook-Seite zu sehen. Und natürlich auch hier...
In regelmäßigen Abständen finden in unseren drei Häusern öffentliche Führungen statt. Auf den Rundgängen erfahren die Besucher viele spannende Informationen zu den Ausstellungen. Details finden Sie unter dem Punkt Veranstaltungen.
zu den Veranstaltungen im Nordfriesland Museum
zu den Veranstaltungen im Ostenfelder Bauernhaus
zu den Veranstaltungen im Schloss vor Husum
Führungen, Projekte mit Schulklassen, Rallye-Bögen sowie Angebote für Menschen mit Demenz können auch auf Anfrage gebucht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Vermittlung.
zur Vermittlung im Nordfriesland Museum
Seit letzter Woche gibt es im Nordfriesland Museum. Nissenhaus eine neue Möglichkeit zum Entspannen und Verweilen. Das SB-Café befindet sich im Erdgeschoss mit Zugang zum Innenhof. Treten Sie ein und lassen Sie sich verzaubern…
Der Museumsverbund Nordfriesland hat die Öffnungszeiten im Schloss vor Husum sowie im Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum geändert. Beide Häuser sind nun ganzjährig Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Am 30. April endete beim Museumsverbund Nordfriesland eine Ära: Nach elf Jahren über-gab der 65-jährige Dr. Uwe Haupenthal die Geschäftsführung an die 43-jährige Tanja Brümmer.
Deutschlands ältestes Freilichtmuseum in der Nordhusumer Straße 13 in Husum ist ab dem 3. Mai 2022 wieder Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Für alle kreativen Malkünstler, Tuschehelden und experimentierfreudigen Zeichnerinnen und Zeichner im Alter von 8 bis 14 Jahren bietet der Museumsverbund Nordfriesland ein neues Angebot. Ab Februar 2022 finden in den Räumen des Nordfriesland Museums. Nissenhaus in Husum regelmäßig Atelierkurse für Kinder und Jugendliche statt. Die Workshops werden von der Künstlerin und Kulturvermittlerin Elena Steinke durchgeführt und widmen sich ganz unterschiedlichen Themen und künstlerischen Techniken.
Wir haben das Angebot im Nordfriesland Museum wie auch im Ostenfelder Bauernhaus um QR-Code-Videorundgänge erweitert.
Das Interesse am Schloss vor Husum wird immer größer, ab dem 2. Januar 2022 erweitert der Museumsverbund Nordfriesland daher die Öffnungszeiten, wie folgt:
Das US-amerikanische Unternehmen Tesla Inc. hat seinen Namen an den des Physikers Nikola Tesla angelehnt. Er gilt als Entwickler des Zweiphasenwechselstroms. Was hat Nikola Tesla nun mit dem Nordfriesland Museum in Husum zu tun?
The Legend of Zelda „Ocarina of Time“ und die Legende der Gräfin von Südfall und ihre Okarina
Wiedereröffnung ab dem 16. März – Nationalpark-Partnerschaft – Neue Sonderausstellungen
In Trägerschaft des Museumsverbundes Nordfriesland laden drei Husumer Museen zu spannenden Rundgängen ein: Im Nordfriesland Museum. Nissenhaus lernen Sie das kulturelle Erbe der Region Nordfriesland kennen und erleben die vielfältige Geschichte dieses faszinierenden Natur- und Kulturraums. Das Schloss vor Husum führt Sie in die Vergangenheit des Herzogtums Schleswig-Holstein-Gottorf und thematisiert das Leben der einstigen Schlossbewohner. Im Ostenfelder Bauernhaus, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, wird die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt der Zeit von 1700 bis 1900 lebendig.
Der Museumsverbund Nordfriesland wird von der Nissenstiftung, der Stadt Husum sowie dem Kreis Nordfriesland getragen. Dank des Engagements der Nord-Ostsee Sparkasse werden jährlich eine Vielzahl an wechselnden Ausstellungen in den Museen des Verbundes verwirklicht.