In der Dachgalerie werden jährlich vier wechselnde Sonderausstellungen mit überwiegend zeitgenössischer Kunst aus Schleswig-Holstein gezeigt.
Alle Termine unter Vorbehalt, Änderungen möglich.
Neue Sonderausstellung im Schloss vor Husum ab dem 4. Mai
Laufzeit: 4. Mai bis 2. November 2025
Der Museumsverbund Nordfriesland lädt herzlich zur Vernissage der Sonderausstellung Peter Rathmann – still-live – Fotografien 1981 – 2023 ein. Die feierliche Eröffnung findet am Sonntag, den 4. Mai um 11:30 Uhr im Ritterssaal des Husumer Schlosses statt. Nach einer Begrüßung durch Tanja Brümmer, Direktorin Museumsverbund Nordfriesland, gibt Dr. Thomas Gädeke, Kunsthistoriker, eine spannende Einführung in das fotografische Werk von Peter Rathmann. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Aufnahmen aus über vier Jahrzehnten – von frühen Schwarz-Weiß-Arbeiten bis hin zu aktuellen fotografischen Stillleben.
Peter Rathmann, ein Fotograf aus Leidenschaft, beschäftigt sich weit über sein berufliches Schaffen mit den Problemstellungen der gegenständlichen Darstellung sowie der Landschafts- und Architekturfotografie. Die veränderte Bildästhetik verrät seine über Jahrzehnte währende kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Sujets sowie die individuellen Lösungen seiner künstlerischen Arbeitsauffassung.
Die Ausstellung „still-live“ konzentriert sich vorrangig auf die intensive Beschäftigung mit der Stilleben-Fotografie. Es sind die Ergebnisse einer umfassenden, hochrangigen Auftragslage für namhafte Unternehmen und Agenturen. Oftmals ist jedoch nicht die Idee, sondern der Prozess ausschlaggebend für die abschließende Wirkung, so dass aufwendige Vorbereitungen von minimalistisch geprägten Präsentationen verschleiert werden. Die Kombination von verschiedenen Sinnesausdrücken wird auf der visuellen Ebene verknüpft. Die getäuschten Sinne, wie Riechen, Fühlen und Schmecken, werden unterschwellig aus dem Augenblick heraus intensiviert und ästhetisiert.
(22.04.2025)
Feierabend-Führung jeden Freitag um 17 Uhr im Poppenspäler Museum:
Ab dem 4. Juli lädt das Poppenspäler Museum im Husumer Schloss jeden Freitag um 17.00 Uhr zu einer besonderen Feierabend-Führung ein. Gabriele Werny nimmt Sie mit auf eine inspirierende Reise durch das Leben und Werk des kreativen Puppenspielers Günter Gerlach. Die rund 30-minütige Führung bietet Gelegenheit, Gerlachs detailverliebte Bauchladentheater, kunstvolle Drehbühnen und viele weitere originelle Erfindungen hautnah zu erleben. Auch die vielseitige Welt der Marionetten und Handpuppen, die über Jahrzehnte für das Museum gesammelt wurden, wird vorgestellt.
Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Führung – ein Erlebnis für die ganze Familie! Schon ab 15.30 Uhr ist der Einlass möglich – perfekt, um vorab das Schloss zu besichtigen.
Die Führung ist für Kinder und Familien geeignet. Die Ausstellung zu Günter Gerlachs Lebenswerk ist bis zum 11. Januar 2026 zu sehen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich an unter:
Tel. 04841-2545 oder
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de
Dauer: ca. 30 Minuten
Eintritt: 7 € pro Person (inkl. Eintritt)
Neue Sonderausstellung im Poppenspäler Museum
Laufzeit: 2. März bis 5. Oktober 2025
„Hereinspaziert. Kommen Sie, sehen Sie, staunen Sie!“ – So lockte der populäre Puppenspieler Günter Gerlach (1947 – 1991) sein Publikum zu seinen Opern- oder Märchenvorstellungen, die er im selbst entwickelten Bauchladentheater auf zahlreichen Gastspielen, auch in Husum, zum Besten gab. Das Poppenspäler Museum im Schloss vor Husum freut sich, vom 2. März bis zum 5. Oktober die umfangreichste Sammlung Gerlachs detailreicher Figuren und einzigartiger mobiler Bühnen zu zeigen. Die Exponate selbst laden dazu ein, den studierten Puppenspieler aus der damaligen DDR als humorvollen, kreativen und sozial engagierten Menschen (neu) zu entdecken. Die Sonderausstellung macht Gerlachs begeisternde Spielweise erlebbar, die er mit „gut bewachter Ästhetik“ und Pädagogik auf Augenhöhe erfolgreich seinem Publikum darbot.
(07.03.2025)