Besucheranschrift
Herzog-Adolf-Straße 25
25813 Husum
Preise
Kinder bis 5 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte: 5,50 €
Erwachsene: 7 €
Familienkarte: 15 €
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Di - So von 11 bis 17 Uhr

An Feiertagen geöffnet.
Ausgenommen:
24. Dezember – 26. Dezember und
31. Dezember – 1. Januar
Besucherservice
Anmelden von Führungen
Telefon: 04841 - 2545
kasse@museumsverbund-nordfriesland.de
Besucheranschrift
Nordhusumer Straße 13
25813 Husum
Preise
Kinder bis 5 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte: 3 €
Erwachsene: 3,50 €
Familienkarte: 7 €
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag
von 14.00 bis 17.00 Uhr
Besucherservice
Anmelden von Führungen
Telefon: 04841 - 2545
kasse@museumsverbund-nordfriesland.de
Besucheranschrift
König-Friedrich-V.-Allee
25813 Husum
Preise
Kinder bis 5 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte: 5,50 €
Erwachsene: 7,00 €
Familienkarte: 15,00 €
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Dienstag bis Sonntag
11.00 – 17.00 Uhr
Besucherservice
Anmelden von Führungen
Telefon: 04841 - 2545
kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Ein Kleinod in Husum 

Das älteste Freilichtmuseum bietet in der Frühlings- und Sommersaison eine hübsche Kulisse für vielfältige kulturelle Veranstaltungen - ob etwa zum „Tag des offenen Gartens" oder zur sommerlichen KulturNacht.

Sie möchten das Ostenfelder Bauernhaus als Veranstaltungsort nutzen oder eine Führung für Ihre Gruppe buchen?

Melden Sie sich gern bei uns unter

Tel: 04841 2545

oder per E-Mail an: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Aktion „Offener Garten“ am 14. und 15. Juni

In Schleswig-Holstein und Hamburg öffnen am 14. und 15. Juni wieder zahlreiche Gärten im Rahmen der Aktion „Offener Garten“ ihre Türen. Über 200 grüne Refugien, überwiegend in privater Hand, sind für interessierte Besucher zugänglich – darunter rund 40 Gärten, die erstmals teilnehmen.

Auch das älteste Freilichtmuseum Deutschlands beteiligt sich wieder an dieser Aktion. Dazu lädt der Museumsverbund Nordfriesland Gartenliebhaber am 14. und 15. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr in das Ostenfelder Bauernhaus und den romantischen Bauerngarten ein.

Programm:

  • Samstag, den 14. Juni
    13:30 Uhr -
    öffentliche Führung durch das Ostenfelder Bauernhaus auf Plattdeutsch
  • Sonntag, den 15. Juni
    13:30 Uhr -
    öffentliche Führung durch das Ostenfelder Bauernhaus
    15:00 Uhr - die Musikgruppe „Saitenklang Stine Mett“ – Geschichten und Lieder auf Hoch- und Plattdeutsch 

In seinen Führungen beleuchtet Jörg Hartmann mit viel Witz und Geschick nicht nur die Geschichte des Ostenfelder Bauernhauses, sondern auch die bäuerliche Wohn- und Lebenskultur im Nordfriesland vergangener Zeiten – und so manches alte Sprichwort. Die Gruppe „Saitenklang“ singt plattdeutsche Lieder, unterstützt von 2 Ukulelen und 2 Gitarren, erzählen Anekdoten und Geschichten zu Stine Mett.

Außerdem erwarten Sie an diesem Wochenende von 14:00 bis 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen im malerischen Garten gegen Spende. Die Führungen und der Eintritt ins Freilichtmuseum sind an diesem Wochenende frei.

Weitere Informationen zur Aktion „Offener Garten“ und teilnehmende Gärten finden Sie unter www.offenergarten.de.

Das Freilichtmuseum finden Sie in der Nordhusumer Straße 13 in Husum.

Husum, 4. Juni 2025

Weitere Informationen zur Aktion Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg

Öffentliche Führungen im ältesten Freilichtmuseum Deutschlands

„Pesel, Blink und Bilegger: bäuerliche Wohnkultur in Nordfriesland"

Mensch und Vieh leben unter einem Dach, der Bilegger wird mit Ditten befeuert, man schiebt die Tischwäsche auf die lange Bank und der Bauer gibt nach dem Essen den Löffel ab - so war das damals in den großen Bauernhäusern Nordfrieslands. Aber was genau bedeutet das?   

Erkunden Sie gemeinsam mit Petra Cabrera-Rojas die nordfriesische Wohnkultur vergangener Zeiten und entdecken Sie dabei Trachten, vergessene Werkzeuge, Geräte und Bräuche und die verblüffenden Ursprünge von Redewendungen und Sprichwörtern, die auch heute noch gebraucht werden.

Bitte melden Sie sich an unter:
Tel: 04841-2545 oder
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

oder schauen Sie spontan vorbei. 

Diese Führung ist für Familien geeignet. 

Dauer:             ca. 1 Stunde
Eintritt:           10,00 € pro Person

Termine:

  • Sonntag, 26. Juni um 15:30 Uhr
  • Sonntag, 20. Juli um 15:30 Uhr
  • Sonntag, 31. August um 15:30 Uhr
  • Sonntag, 28. September um 15:30 Uhr

(Stand April 2025)

Die 20. Husumer KulturNacht findet am Samstag, 5. Juli 2025 von 19:00 bis 24:00 Uhr statt.

Auch das Ostenfelder Bauernhaus ist bis 22:00 Uhr wieder mit dabei.

Programm:

19:00 Uhr: Kurzführung in Ostenfelder Tracht mit Petra Cabrera (etwa 30 Minuten)

20:00 bis 20:45 Uhr: Mike O'Donoghue spielt gefühlvolle Balladen und eingängige Interpretationen Irischer Folk-Musik

21:15–22:00 Uhr: MaCH2 – Musik aus den 60ern, 70ern und 80ern

19:00 – 22:00 Uhr: Historische Spiele neu entdeckt
Ringwurf, Wikingerschach und Seilsprung – wir wünschen viel Vergnügen mit unserem Angebot an Bewegungs- und Outdoorspielen für Jung und Alt

Bewirtung:  Wein, Saft und Salzgebäck

Weitere Informationen: www.kulturnacht-husum.de

Das gesamte Programm finden Sie hier als PDF.

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025 im Ostenfelder Bauernhaus 

 

Am Sonntag, den 18. Mai 2025 findet bereits zum 48. Mal der Internationale Museumstag statt.

Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen.

Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben.

Die drei Museen des Museumsverbundes Nordfriesland – das Schloss vor Husum, das Ostenfelder Bauernhaus und das Nordfriesland Museum. Nissenhaus – laden herzlich zu einem Besuch ein.

Für diesen Tag ist in allen drei Häusern der Eintritt frei. Außerdem finden noch Führungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie statt.  

 

Im Ostenfelder Bauernhaus erwarten euch von 14:00 bis 17:00 Uhr historische Spiele im Garten

 

Und von 15:00 bis 16:00 Uhr gibt es außerdem die Gewandführung „Pesel, Blink und Bilegger: bäuerliche Wohnkultur in Nordfriesland“.

Mensch und Vieh leben unter einem Dach, der Bilegger wird mit Ditten befeuert, man schiebt die Tischwäsche auf die lange Bank und der Bauer gibt nach dem Essen den Löffel ab - so war das damals in den großen Bauernhäusern Nordfrieslands. Aber was genau bedeutet das? 

Erkundet gemeinsam mit Petra Cabrera-Rojas die nordfriesische Wohnkultur vergangener Zeiten und entdeckt Trachten, vergessene Werkzeuge, Geräte und Bräuche und die verblüffenden Ursprünge von Redewendungen und Sprichwörtern, die auch heute noch gebraucht werden.

Die Führung ist kostenlos und für Kinder und Familien geeignet. 

 

Unser ganzes Programm zum internationalen Museumstag 2025 findet ihr hier als PDF zum Download.

Einladung zum „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September beim Museumsverbund Nordfriesland

Am „Tag des offenen Denkmals“ freier Eintritt in allen Häusern des Museumsverbundes und vieles mehr

Der Museumsverbund Nordfriesland lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, den 8. September ein. Ab 11 Uhr können die Gäste die Dauerausstellungen im Schloss vor Husum, im Nordfriesland Museum. Nissenhaus sowie ab 14 Uhr im Ostenfelder Bauernhaus besuchen. Zudem finden Führungen statt. Der Besuch ist den Tag über kostenfrei und Spenden sind willkommen.

Programm:

Nordfriesland Museum. Nissenhaus

  • Sonderausstellung: „Durchlaucht lässt bitten… Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy - Porträtmalerin der New Yorker High Society“
  • 14:00 Uhr - Führung durch die Sonderausstellung

Ostenfelder Bauernhaus

  • 14:30 Uhr - Einweihung des neuen Ziehbrunnens
  • 15:30 Uhr - Führung durch das Ostenfelder Bauernhaus

Schloss vor Husum

Sonderausstellungen:

  • „Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890 - 1920“ in der Dachgalerie
  • „Darf man über Hitler lachen?“ im Kaminzimmer

Husum, 28. August 2024

Führungen und Lesungen im Ostenfelder Bauernhaus

„Bauernleben, Dorfleben, Landleben - hochdeutsche und plattdeutsche Geschichten und Lieder“

Auch in diesem Jahr lädt Jörg Hartmann zu einem unterhaltsamen Abend in das Ostenfelder Bauernhaus ein. Wechselnde alte und neue hoch- und plattdeutsche Geschichten und Lieder.

Die Veranstaltung findet – je nach Wetter – im Garten oder im Pesel des historischen Gebäudes statt.

Bitte melden Sie sich verbindlich an unter:
Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Dauer:             ca. 90 Min.
Eintritt:           10,00 € pro Person

Termine: 

  • Freitag, 31. Mai von 17:00 bis 18:30 Uhr: "Geschichten und Lieder aus dem Dorf- und Landleben früherer Zeiten"
  • Freitag, 28. Juni von 17:00 bis 18:30 Uhr: "Die Regentrude"
  • Freitag, 26. Juli von 17:00 bis 18:30 Uhr: "Plattdeutsche und Hochdeutsche Märchen, Sagen und Lieder"
  • Freitag, 30. August von 17:00 bis 18:30 Uhr: "Immensee"
  • Freitag, 27. September von 17:00 bis 18:30 Uhr: "Plattdeutsche Lieder und Texte von Ina Müller, Hein Hoop, Klaus Groth, Theodor Storm und Co." 
  • Freitag, 11. Oktober von 17:00 bis 18:30 Uhr: "De Machandelboom"

(Stand: 7. Mai 2024)

Aktion "Obere Neustadt macht auf"

Am 3. September 2022 findet  in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr die zweite Auflage des Stadtteilfestes Obere Neustadt macht auf statt. Hier besteht die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre und ganz ungezwungen an 15 Orten entlang der Oberen Neustadt eine kulturelle, arbeitsreiche und gesellige Vielfalt zu entdecken. Das Programm finden Sie hier.

2022:
Lesereihe mit Hans-Jörg Hartmann

Wir laden ein zu einer mehrteiligen Lesereihe ins Ostenfelder Haus und seinen Garten. Der begeisterte Storm-Leser und -vermittler Jörg Hartmann bietet an ausgewählten Terminen einen bunten Strauß literarischer Texte des Husumer Schriftstellers Theodor Storm. Kurzführungen durch die Räumlichkeiten des historischen Bauernhauses ergänzen die Veranstaltung, die bei gutem Wetter auch draußen stattfindet.

Termine:

  • 20. September 2022, um 18:30 Uhr
    Das niederdeutsche Märchen vom gefangenen Butt und „Vun de Fischer und sien Fru“ (Philipp Otto Runge)
  • 18. Oktober 2022 um 18.30 Uhr
    „Plattdeutsche Geschichten und Lieder“, auch zum Mitsingen, von Klaus Groth, Theodor Storm, Finkenwarder Speellüüd u. a.

Bitte melden Sie sich an unter:
Tel: 04841-2545 oder per
E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de.

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 8,00 € pro Person