Besucheranschrift
Herzog-Adolf-Straße 25
25813 Husum
Preise
Kinder bis 5 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte: 5,50 €
Erwachsene: 7 €
Familienkarte: 15 €
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Di - So von 11 bis 17 Uhr

An Feiertagen geöffnet.
Ausgenommen:
24. Dezember – 26. Dezember und
31. Dezember – 1. Januar
Besucherservice
Anmelden von Führungen
Telefon: 04841 - 2545
kasse@museumsverbund-nordfriesland.de
Besucheranschrift
Nordhusumer Straße 13
25813 Husum
Preise
Kinder bis 5 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte: 3 €
Erwachsene: 3,50 €
Familienkarte: 7 €
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag
von 14.00 bis 17.00 Uhr
Besucherservice
Anmelden von Führungen
Telefon: 04841 - 2545
kasse@museumsverbund-nordfriesland.de
Besucheranschrift
König-Friedrich-V.-Allee
25813 Husum
Preise
Kinder bis 5 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte: 5,50 €
Erwachsene: 7,00 €
Familienkarte: 15,00 €
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Dienstag bis Sonntag
11.00 – 17.00 Uhr
Besucherservice
Anmelden von Führungen
Telefon: 04841 - 2545
kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Wir können nicht "nur" Museum 

Ob sommerliche KulturNacht oder traditionelles Weihnachtskonzert – das Nissenhaus ist ein Ort der Begegnung und des kulturellen Angebots. Auch und vor allem neben seiner klassischen Funktion als Museum.

Öffentliche Führungen durch die Ausstellungen des Nordfriesland Museums finden regelmäßig statt und werden auf dieser Seite angekündigt.

Unsere Führungen sind auch für Gruppen buchbar! Die Preise dafür finden Sie hier.

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns gern!

Tel: 04841-2545
E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

 

Kunstkurse für Kinder und Jugendliche 

Kinderatelier im Nissenhaus

Bereits seit 2022 bietet das Nordfriesland Museum. Nissenhaus Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an. Auch 2025 wird das beliebte Kreativangebot fortgeführt. Über das Jahr verteilt finden insgesamt zehn Workshoptermine für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren statt. Die Atelierkurse widmen sich verschiedenen Themen und künstlerischen Techniken. In kleiner Gruppe besuchen die Teilnehmer die aktuellen Ausstellungen, malen und zeichnen im Anschluss in der Kunstwerkstatt des Museums und bei gutem Wetter auch draußen im Innenhof des Nissenhauses. 

Die Workshops werden von der Künstlerin und Kulturvermittlerin Elena Steinke geleitet. Elena Steinke lebt und arbeitet seit 2001 als freischaffende Künstlerin, Dozentin und Autorin in Breklum. Ausgebildet wurde die Künstlerin in der Sowjetunion und ist seit 2015 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler in Deutschland. Bereits seit einigen Jahren bietet Elena Steinke erfolgreich Kunstworkshops zu verschiedenen Themen für Schulen, Museen und Privatpersonen an.

Die VR Bank Westküste unterstützt das Kinderatelier finanziell, sodass jeweils kostenfreie Plätze zur Verfügung stehen. Auch eine Teilnahme über die Bildungskarte ist möglich.

Eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 04841 – 2545 oder per E-Mail an kasse@museumsverbund-nordfriesland.de ist erforderlich.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihre Kinder immer nur für den nächsten Termin anzumelden. Anmeldungen zu mehreren Terminen auf einmal sind leider nicht möglich. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Termine 2025: 

8. Februar
1. März
5. April
3. Mai
7. Juni
5. Juli
9. August
6. September
11. Oktober
8. November
 

jeweils

13:00 – 14:00 Uhr, Altersgruppe 5-7 Jahre
Kosten: 10,00 Euro (inkl. Künstlermaterial) pro Termin

14:30 – 16:00 Uhr, Altersgruppe 8-14 Jahre
Kosten: 20,00 Euro (inkl. Künstlermaterial) pro Termin

Weitere Informationen zum Kinderatelier finden Sie in unserem Flyer zum Download

(Stand 21.11.2024)

Die 20. Husumer KulturNacht findet am Samstag, 5. Juli 2025 von 19:00 bis 24:00 Uhr statt.

Auch das Nordfriesland Museum ist wieder mit dabei!

Eine Nacht der Künste unter dem Motto "Mit Kopf, Herz und Hand"

Unter dem Motto „Mit Kopf, Herz und Hand“ laden an diesem Abend KunsthandwerkerInnen, KünstlerInnen und Kreative aus der Region zum Erkunden und Mitmachen ins Nordfriesland Museum ein. Jung oder alt, neugierig oder erfahren – an diesem Abend entsteht Raum für neue Perspektiven, gemeinsames Gestalten und kulturelle Begegnung.

Programm: 

19:15–20:00 Uhr: Theodor Storms Chor von 1843 e. V. – Vortragssaal

ab 19:00 Uhr: „Papierkram, der Freude bringt – Origami für Neulinge und Fortgeschrittene“ – Ludwigs Werkstatt (Souterrain)

19:30 / 20:30 / 21:30: „KulturSpuren” – Zeichnen und Skizzieren im Museum mit Elena Steinke – Ständige Ausstellung

19:30 / 20:30 / 21:30 / 22:30 Uhr: Schnitzworkshop mit Caro Palm – Innenhof

21:00–21:30 Uhr: HAUTNAH. Tanzimprovisation des SchleswigHolsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters – Vortragssaal

 

Weitere Informationen: www.kulturnacht-husum.de

 

Das gesamte Programm finden Sie hier als PDF.

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Das Atlantis der Nordsee: Leben im sagenhaften Rungholt

Als Bewohner der versunkenen Stadt Rungholt führt Till Zimmermann durch die Rungholt-Abteilung im Nordfriesland Museum. Nissenhaus, die in den letzten Jahren um viele Exponate erweitert wurde.

»Heut bin ich über Rungholt gefahren. Die Stadt ging unter vor fünfhundert Jahren.« Vielleicht kennt ihr diese Zeilen. So beginnt eine Ballade des Dichters Detlev von Liliencron. Sie handelt von einer Stadt an der nordfriesischen Küste, die bei einer großen Sturmflut unterging. Doch warum ist das heute noch interessant? Warum hat es sogar einen Platz im 
Museum?

In seiner Gewandführung im Nordfriesland Museum erzählt euch Till Zimmermann die Geschichte dieses Ortes. Und er zeigt euch die Scherben der Krüge und Töpfe, den Schmuck und das Gold, die Waffen und die Knochen, die Forscher und Wattwanderer gefunden haben. Die Dinge, die uns erzählen, wie die Menschen vor über 600 Jahren lebten, was man aß und trank, mit wem man Handel trieb. Zwischen Kirche, Hafen und Deich zeigt die Führung auch, was an Rungholt besonders war.

Melden Sie sich gern schon im Vorfeld an unter
Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Dauer:                       1 Stunde
Eintritt:                       11 € pro Person, Kinder bis einschl. 14 Jahre frei

Diese Führung ist für Familien geeignet.

Nächste Termine:

  • Samstag, 21. Juni um 14:00 Uhr
  • Samstag, 16. August um 15:30 Uhr

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

„Halligen, Deiche und Meer: Geschichte und Kultur der Nordfriesen“

Sturmfluten, Landverlust und dünne Besiedelung – all das prägt seit jeher das Leben in Nordfriesland. Menschen leben hier zwischen tiefer Verbundenheit und dem stetigen Kampf mit Land und Natur. Erkunden Sie mit Petra Cabrera-Rojas die Dauerausstellung im Nordfriesland Museum und entdecken Sie, wie Meer und Land die Kultur und Lebenswelt der Nordfriesen prägten. Dabei erwartet Sie allerlei spannendes, von Trachten über das Leben auf den Halligen und dem Fisch- und Walfang.    

Bitte melden Sie sich verbindlich an unter:
Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Dauer:                        ca. 1 Stunde
Eintritt:                       10 € pro Person (inkl. Eintritt)

Diese Führung ist für Familien geeignet.

Termine:

  • Sonntag, 29. Juni um 13:00 Uhr
  • Sonntag, 20. Juli um 13:00 Uhr
  • Sonntag, 31. August um 13:00 Uhr
  • Sonntag, 28. September um 13:00 Uhr

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

"Good Luck, Ludwig! - Vom Tellerwäscher zum Millionär"

Hier erfahren , wie der junge Auswanderer Ludwig Nissen zum erfolgreichen Juwelenhändler in der New Yorker High Society wurde. Darüber hinaus geht es aber auch um seine Kunstsammlung und die Gründung des Museums.

Als der 16-jährige Husumer Ludwig Nissen 1872 nach Hamburg reiste, um von dort aus in die neue Welt aufzubrechen, hätte wahrscheinlich niemand damit gerechnet, dass er viele Jahre später als Millionär zurückkehren würde. Die ersten Jahre in New York waren geprägt von beruflichen Rückschlägen, aber Ludwig Nissen gab nicht auf und erlangte schließlich einigen Reichtum.

Dieser außergewöhnlichen Lebensgeschichte verdanken wir die Existenz des heutigen Nordfriesland Museums, das Ludwig Nissens einzigartige Kunstsammlung verwahrt und in Teilen ausstellt.

Melden Sie sich gern an unter:
Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Dauer:                       1 Stunde
Eintritt:                       10 € pro Person, Kinder bis einschl. 14 Jahre frei

Diese Führung ist für Familien geeignet.

Nächte Termine:

  • Samstag, 19. Juli um 14:00 Uhr
  • Samstag, 20. September um 14:00 Uhr

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung 

"Trutz, Blanke Hans! Leben mit und trotz der Naturgewalt Nordsee"

Frerk Jensen führt durch die Dauerausstellung zum Thema Rungholt, Sturmfluten und Küstenschutz im Nordfriesland Museum. Nissenhaus. Veranschaulicht wird dargestellt, wie die nordfriesische Küste dem stetigen Wandel unterworfen ist. Die verheerenden Sturmfluten der letzten Jahrhunderte haben ganze Städte, Dörfer und Landstriche unter sich begraben. Alte Karten zeigen den ehemaligen Verlauf der Küste und machen den enormen Landverlust deutlich. Anhand von anschaulichen Modellen wird unter anderem erläutert, was ein Klimadeich ist und wie wir uns heute schützen. Denn der Anstieg des Meeresspiegels ist hier und jetzt bereits zu spüren. 

Bitte melden Sie sich verbindlich an unter:
Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Dauer:                       1 Stunde
Eintritt:                       10 € pro Person, Kinder bis einschl. 14 Jahre frei

Diese Führung ist für Familien geeignet.

Nächste Termine: 

  • Samstag, 2. August um 14:00 Uhr
  • Sonntag, 14. September um 14:00 Uhr

Erlebe Husum hautnah – Schauen Sie hinter die Kulissen Husumer Unternehmen

 

Am 14. Juni 2025 öffnen Husumer Unternehmen ihre Türen, um Interessierten einen authentischen Einblick in ihre Arbeitswelt zu geben. Von traditionsreichen Familienbetrieben über engagierte Handwerksunternehmen bis hin zu kleinen, inhabergeführten Geschäften mit spannenden Geschichten hinter den Fassaden – an diesem Tag zeigt sich Husum von seiner vielfältigen, lebendigen Seite.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm: Spannende Führungen durch die teilnehmenden Betriebe, praxisnahe Workshops und besondere Mitmachaktionen bieten die Gelegenheit, Husum aus ungewohnter Nähe zu erleben.

Selbstverständlich existieren auch für Kinder und Jugendliche tolle und erlebnisreiche Angebote!

Auch der Museumsverbund Nordfriesland ist mit der Aktion "Kinder-Textil-Labor" von 13:00 bis 15:00 Uhr dabei. Da dreht sich alles um Nadel, Faden und Nachhaltigkeit! Beim Workshop lernen Kinder spielerisch erste Nähtechniken, wie das Annähen von Knöpfen oder kleine Reparaturen an Kleidung. Ganz nach dem Motto: selber machen statt wegwerfen.

„Erlebe Husum hautnah“ ist eine Initiative des Stadtmarketings, die regionale Verbundenheit stärkt, persönliche Begegnungen schafft und neue Perspektiven auf Husums Unternehmenslandschaft eröffnet.

Lernen Sie Husum aus einem neuen Blickwinkel kennen – direkt, offen und nah dran.

 

Die Führungen und Workshops sind kostenfrei nutzbar. Bitte unbedingt im Vorfeld über das Formular auf der Webseite von Husum Erleben für die jeweilige Aktion anmelden.

 

Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie hier als PDF.

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025 im Nordfriesland Museum. Nissenhaus

 

Am Sonntag, den 18. Mai 2025 findet bereits zum 48. Mal der Internationale Museumstag statt.

Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen.

Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben.

Die drei Museen des Museumsverbundes Nordfriesland – das Schloss vor Husum, das Ostenfelder Bauernhaus und das Nordfriesland Museum. Nissenhaus – laden herzlich zu einem Besuch ein.

Für diesen Tag ist in allen drei Häusern der Eintritt frei. Außerdem finden noch Führungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie statt.  

 

Von 11:00 bis 17:00 Uhr ist das Nordfriesland Museum für euch geöffnet. Der Eintritt ist für alle kostenlos und im Innenhof warten Stelzen und Spiele auf euch.

 

Im Nordfriesland Museum wartet von 11:00 – 16:00 Uhr eine Malaktion auf euch: „Das Museum braucht euch: Fensterbilder für Ludwigs Werkstatt“

Wir wollen gemeinsam die Fenster von "Ludwigs Werkstatt", den Atelierräumen des Nordfriesland Museums, verschönen. Dafür bemalen wir Folien, die dann auf die Fenster geklebt werden, damit man auch von außen sieht, dass hier Kunst passiert.

Und wer ein Fensterbild für Ludwig gemalt hat, darf natürlich auch noch eins für zuhause zaubern. Schaut einfach im Laufe des Tages in der Werkstatt vorbei und malt eure Fensterbilder.

Die Aktion ist kostenlos und geeignet für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. 

 

Von 11:30 – 12:30 Uhr könnt ihr auf Schatzsuche gehen: „Die Rätsel der Föhrer Stube: Fliesen, Mangelbretter und das feine Porzellan“

Die Wohnstuben der alten Friesen sind geschmückt mit teuren Fliesen. Oft ganz in blau, zeigen sie Bilder aus vergangenen Zeiten. Schaut auch gemeinsam die verzierten Kacheln im Nordfriesland Museum an und macht euch auf die Suche nach dem Schatz der Friesen in den Fliesen.

Die Aktion ist kostenlos und geeignet für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. 

 

Und von 14:00 – 15:00 Uhr findet die Führung „Trutz, Blanke Hans! Leben mit und trotz der Naturgewalt Nordsee“ statt.

Frerk Jensen führt durch die Dauerausstellung zum Thema Rungholt, Sturmfluten und Küstenschutz im Nordfriesland Museum. Dabei zeigt er, wie die nordfriesische Küste dem stetigen Wandel unterworfen ist. Die verheerenden Sturmfluten der letzten Jahrhunderte haben ganze Städte, Dörfer und Landstriche unter sich begraben. 
Alte Karten zeigen den ehemaligen Verlauf der Küste und machen den enormen Landverlust deutlich. Anhand von anschaulichen Modellen wird unter anderem erläutert, was ein Klimadeich ist und wie wir uns heute schützen. Denn der Anstieg des Meeresspiegels ist hier und jetzt bereits zu spüren.

Die Führung ist kostenlos und für Kinder und Familien geeignet. 

 

Die Plätze für die Schatzsuche und die Führung sind begrenzt, also meldet euch gern vorher an. 

 

Unser ganzes Programm zum internationalen Museumstag 2025 findet ihr hier als PDF zum Download.

Osteraktion für Kinder ab 4 Jahre am 19. April im Nordfriesland Museum. Nissenhaus

Ins Nissenhaus zur Ostereiersuche!

Eiersuche im Museum? Zwischen Rungholtscherben, Friesischer Stube und dem Samurai? Aber ja! In Erinnerung an den Namensgeber des Nissenhauses, Ludwig Nissen, lädt der Museumsverbund Nordfriesland am 19. April um 15:30 Uhr Kinder ab 4 Jahren zu einer Ostereiersuche in das Nordfriesland Museum. Nissenhaus ein. So soll die schöne Tradition von Nissen und seiner Frau Katherine wieder aufgenommen werden: Die beiden luden zu Ostern in ihre New Yorker Villa ein und beschenkten notleidende Kinder.

In einer kurzen Führung erfahren die Kinder warum Ludwig Nissen von Husum in die USA auswanderte, warum er mit seinem großen Vermögen nicht nur Kunst sammelte, sondern auch die unterstützte, die nicht so viel hatten. Und schließlich seiner Heimatstadt sogar sein Vermögen vermachte, um ein Museum zu bauen. Danach beginnt die Ostereiersuche im Nissenhaus! Und damit das Museum frei von Eigelb oder Schokolade bleibt, können die Eier aus Plastik nach der Suche gegen kleine Geschenke eingetauscht werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Bitte begleiten Sie Ihr Kind bei der Ostereiersuche. 

Wann?

Samstag, den 19. April um 15:30 Uhr

Bitte melden Sie Ihr Kind verbindlich an unter: 
Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de
Dauer:            ca. 45 Minuten
Eintritt:           frei

Die Plätze sind begrenzt!

(12.03.2025)

Öffentliche Künstlerführung durch die Sonderausstellung am 6. April

"Steffen Schwien - Die Wahrhaftigkeit des Seins"

 „Ich verstehe meine Kunst als direktes Abbild meiner eigenen Seelenwelt," schreibt der norddeutsche Künstler Steffen Schwien über seine Arbeiten. Der junge Expressionist, der schon früh in seiner künstlerischen Karriere zu internationaler Bekanntheit kam, erschafft mit Acrylfarbe und Bunsenbrenner eindrucksvolle Farbwelten in großem Format. 

Texturen und Tiefe, die Schwien mit seiner Technik schafft, reflektieren Empfindsamkeit und Fluidität. 

Entdecken Sie am 6. April um 11:30 Uhr mit dem Künstler selbst die "Wahrhaftigkeit des Seins"!

Melden Sie sich gern an unter:
Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Oder schauen Sie spontan vorbei. 

Dauer:                       1 Stunde
Eintritt:                       10 € pro Person (inkl. Eintritt)

Wann?
Sonntag, den 6. April 2025 um 11:30 Uhr

(12.03.2025)

Kunstaktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren im Nordfriesland Museum. Nissenhaus

Kunst als Ausdruck des "Ich" - Malen mit Künstler Steffen Schwien

Kunst ist schön. Und im Museum ist Kunst oft alt und teuer. Aber Kunst kann uns auch helfen, unser Inneres nach Außen zu tragen. In Kunst kann ganz viel Gefühl stecken - und für diejenigen sichtbar gemacht werden, die die Kunst anschauen. 

Die großen, bunten Bilder von Steffen Schwien, die es zur Zeit im Nordfriesland Museum zu sehen gibt, sind besonders emotional. Der Künstler sieht seine Bilder als Spiegel seiner Seele - und das kann man auch sehen. 

Zusammen mit Steffen Schwien schauen wir uns am 6. April seine Bilder an und malen danach unsere eigenen bunten Kunstwerke. Voller Gefühle. Und weil Kunst einfach Spaß macht. 

Melden Sie Ihr Kind bitte verbindlich an unter 

Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Wann? 
Sonntag, den 6. April um 13:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden
Eintritt: 5 € pro Kind

Die Plätze sind leider begrenzt. 

(12.03.2025)

Führung zur Biike im Nordfriesland Museum. Nissenhaus am 21. Februar um 15:30 Uhr

Sagen und Mythen

Seit 2014 gehört die Biike zum „Immateriellen Kulturerbe“ der UNESCO. Aber warum werden die Feuer entzündet? Sollten die hochlodernden Seezeichen tatsächlich Dänen zu einsamen Inselfrauen locken, deren Männer in See gestochen waren? Oder wurden so böse Geister vertrieben? Wie sich der jahrhundertealte Brauch gewandelt und verändert hat, was er mit dem Leben am Meer, mit Walfang, heidnischen Festen und Heiligenverehrung zu tun hat, ist Thema einer Führung im Nordfriesland Museum am 21. Februar 2025 um 15:30 Uhr. Im Anschluss werden Kaffee und Tee gereicht.

Bitte melden Sie sich verbindlich an unter:
Tel. 04841-2545 oder 
per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Dauer:                        1 Stunde
Eintritt:                       11 € pro Person (inkl. Eintritt)

(21.01.2025)

Kinderführung zu Halloween

„Schaurige Geschichten von der Küste: Von Sargfischen, dunklen Gestalten und dem Hexenmeister“

Passend zu Halloween bietet der Museumsverbund Nordfriesland Kinderführungen an. Till Zimmermann führt am 31. Oktober durch das Nordfriesland Museum. Nissenhaus und erzählt schaurig-schöne Spuk- und Gespenstergeschichten aus Nordfriesland. Die Führungen starten um 14:00 und 15:30 Uhr und werden für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren angeboten. Die jungen Gäste dürfen gern in Verkleidung erscheinen.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

Tel. 04841-2545 oder

per E-Mail: kasse@museumsverbund-nordfriesland.de

Dauer:            ca. 1 Stunde

Eintritt:           5 € pro Person (inkl. Eintritt)

14:00 Uhr:      Kinder von 5 – 7 Jahren

15:30 Uhr:      Kinder von 8 – 10 Jahren

Husum, 25. September 2024